Handy-Sucht betrifft nicht nur Kinder und Jugendliche – auch viele Erwachsene in Luxemburg kämpfen mit dem ständigen Blick aufs Smartphone. Erfahre, wie man problematisches Nutzungsverhalten erkennt und was hilft.
Ob morgens direkt nach dem Aufwachen, zwischendurch im Bus oder abends im Bett: Das Smartphone ist ständiger Begleiter. Doch wann wird aus häufiger Nutzung eine Sucht? Und wer ist betroffen?
Tatsächlich sind nicht nur Kinder und Jugendliche gefährdet – auch viele Erwachsene in Luxemburg kämpfen mit einem problematischen Handyverhalten. Der Drang, ständig erreichbar zu sein, nichts zu verpassen oder sich online abzulenken, kann zur Belastung werden.
Was ist Handy-Sucht?
Handy-Sucht zählt zu den Verhaltenssüchten. Sie zeigt sich durch den Kontrollverlust über die eigene Nutzung: Das Handy wird reflexartig gecheckt, obwohl man eigentlich etwas anderes tun wollte. Kinder und Jugendliche vernachlässigen Schule oder Hobbys, Erwachsene verlieren Fokus, Schlaf oder soziale Kontakte.
Handy-Sucht bei Kindern und Jugendlichen
Gerade bei jungen Menschen ist die Nutzung oft eng mit sozialen Medien oder Spielen verknüpft. Likes, Nachrichten und virtuelle Erfolge wirken belohnend – und können süchtig machen. Eltern beobachten dann Rückzug, Reizbarkeit oder Streit ums Abschalten.
Auch Erwachsene sind betroffen
Bei Erwachsenen äußert sich die Sucht häufig subtiler: ständiges Scrollen durch Nachrichten, Arbeitsmails bis spät in die Nacht oder das Gefühl, ohne Handy nervös zu werden. Auch hier leidet oft die mentale Gesundheit – durch Stress, Schlafmangel und ständige Reizüberflutung.
Was hilft?
Der erste Schritt ist Bewusstheit: Wann und warum nutze ich mein Handy? Wie fühle ich mich dabei?
Hilfreich sind feste Offline-Zeiten, handyfreie Zonen (z. B. Schlafzimmer), bewusste Pausen und der Aufbau von Alternativen: Bewegung, Gespräche, echte Ruhe.
In Luxemburg bieten psychologische Beratungen Unterstützung – für Eltern, Jugendliche und Erwachsene, die sich nachhaltige Veränderung wünschen. Kontaktiere uns für weitere Informationen! Vereinbare einen Termin bei Boost4u. Wir unterstützen Dich durch eine online Beratung auf deinem Weg zu emotionalem Wohlbefinden!