Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen: Warum psychologische Unterstützung wichtig ist

Teilen:

Gewalt gegen Frauen: Ein weltweites Problem
Jede dritte Frau weltweit erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt. Die Auswirkungen dieser Gewalt sind oft weitreichend und betreffen nicht nur den Körper, sondern auch die psychische Gesundheit. Angst, Depressionen oder posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) gehören zu den häufigen Folgen.

Die psychischen Folgen von Gewalt
Gewalt hat nicht nur körperliche Spuren, sondern hinterlässt oft auch langfristige psychische Belastungen. Betroffene können mit Gefühlen von Scham, Schuld und Ohnmacht kämpfen, was ihre Lebensqualität erheblich einschränkt. Diese seelischen Folgen erfordern ebenso viel Aufmerksamkeit wie körperliche Verletzungen.

Psychologische Unterstützung: Ein wichtiger Schritt
Psychologische Hilfe kann den Betroffenen dabei helfen, die Auswirkungen der Gewalt zu verarbeiten und wieder zu einem stabilen und selbstbestimmten Leben zu finden. Sie bietet Unterstützung bei der Bewältigung von Trauma, hilft, Selbstvertrauen aufzubauen und den Umgang mit belastenden Gefühlen zu lernen.

Gewalt gemeinsam beenden
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen setzen wir ein Zeichen für ein Ende der Gewalt und für eine Gesellschaft, in der Frauen sich sicher fühlen. Wenn du oder jemand, den du kennst, Hilfe benötigt, ist der erste Schritt zur Unterstützung oft der schwerste, aber auch der wichtigste.

Wenn Du das Gefühl hast, dass Ihr Unterstützung und Hilfe bei Euren Problemen benötigt, dann vereinbare einen Termin bei Boost4u. Wir unterstützen Euch durch eine online Beratung auf deinem Weg zu emotionalem Wohlbefinden.

Ähnliche Beiträge